Natürliche Dämmung mit Zellulosedämmstoff |
|||
Zellulosedämmungen mit isofloc-Dämmsystemen sind vielseitig und in folgenden Anwendungsbereichen im Alt- und Neubau einsetzbar:
Ausnahmen bilden lediglich Dämmungen im erdberührten Bereich und die Kerndämmung von Mauerwerk. Die nachträgliche Wärmedämmung von schwer zugänglichen Bauteilen, wie Kriechböden, Kaltdächer und Drempel können mit diesem Einblasdämmsystem optimal gedämmt werden. Dämmschichten mit isofloc Zellulose-Dämmstoff sind dank der passgenauen Verarbeitung absolut lückenlos, es gibt also keine Zugerscheinungen. Das diffusionsoffene Dämmmaterial sorgt für ein angenehmes Raumklima, weil es Feuchteschwankungen ausgleichen kann. Die Dämmung mit isofloc Zellulose-Dämmstoff hält im Winter die Wärme im Haus und im Sommer die Hitze draußen. |
|||
|
![]() |
![]() |
![]() |
Genauigkeit durch intelligente TechnikDurch die maschinelle Verarbeitung auf der Baustelle passt isofloc Zellulose-Dämmstoff immer lückenlos und fugenfrei. Die pneumatische Füllung des Hohlraumes sichert hundertprozentige Dämmschichten und eine Kontrolle der Konstruktion auf Luftdichtheit. Die hohe Verdichtung bringt einen zusätzlichen Luftdichtungseffekt. Das ist um so wichtiger, da nur eine ruhende Luft optimale Dämmwirkung bietet. Es gibt keine Ungenauigkeiten durch Fugen und Fehlstellen. |
|||
Sicherheit auf DauerDie hohe Verdichtung der elastischen isofloc-Naturfasern klemmt den Dämmstoff zwischen den Oberflächen regelrecht ein. Dadurch ist die Dämmschicht sicher vor Setzungen in senkrechten oder geneigten Konstruktionen. Auch Installationen, unregelmäßige Sparrenabstände, krumme Balken und andere Details werden zuverlässig bis in den letzten Winkel gedämmt. |
|||
Die Vorteile auf einen Blick
|
|||
Schutz vor Wind und WetterDie außenliegende Dämmschutzschicht, wie z.B. das Unterdach Celit 4D, bietet Schutz vor Regen, Schnee und kaltem Wind. Durch die Dämmwirkung der Holzfaserplatte Celit 4D werden konstruktive Wärmebrücken, z.B. über den Sparren, vermindert. |
|
||
Die Dichtung zur DämmungDas sorgfältig verlegte pro clima Luftdichtungssystem (Dampfbremse) beugt Zugerscheinungen vor. Es schützt vor unerwünschten Energieverlusten und vor Tauwasser durch Konvektion. Wir nutzen den besten Dämmstoff, der auf dem Markt ist: Zellulose - isofloc, der Dämmstoff aus recyceltem Zeitungspapier. Bauphysikalische Berechnungen für schwierige Konstruktionen erstellen wir für Sie kostenlos - damit jedes Risiko ausgeschlossen wird. Mit Isofloc und dem Einblasdämmsystem können auch schwer zugängliche Bauteile optimal gedämmt werden. Der Dämmstoff verteilt sich gleichmäßig und fugenlos, der Dachstuhl wird winddicht. |
|||
|
|||
Der hohe Förderdruck der Einblasmaschinen ermöglicht die Dämmung auch in größeren Höhen (bis zu 40 m). Die Maschine muss nicht in unmittelbarer Nähe des Gebäudes stehen, so dass Vorgärten nicht beschädigt werden. | |||
Wie die Hohlwanddämmung ist diese Dämmmaßnahme sehr kostengünstig. Es fallen keine Gerüstkosten an, der Dämmstoff muß nicht manuell transportiert werden. Bei Arbeiten an bereits ausgebauten Dachgeschossen entfällt das aufwendige Entfernen der Dachhaut (Ziegel). | |||
Technische Angaben
Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit: Lambda: 0,040 W/mk Baustoffklasse nach DIN 4102 B2 - wie Holz Spezifische Wärmekapazität 1941 J/Kg Optimal auch für den sommerlichen Wärmeschutz Wasserdampf - Diffusionsoffen |
|||
copyright ©2002-2009 Norbert Limpert GmbH |